Berufsunfähigkeitsversicherung Ratgeber | 2023

Einfach und verständlich erklärt

  • Im Leistungsfall eine monatliche Rente
  • Die besten Tarife im Vergleich
  • Schutz vor Einkommensverlusten
  • Existenz richtig absichern
Kostenlose Beratung: +49 7668 995 1047

Ihre Absicherung mit einem Experten besprechen

Unser Berufsunfähigkeitsversicherung Ratgeber

Mit unserem Ratgeber für die Berufsunfähigkeitsversicherung informieren wir Sie einfach und verständlich zu den wichtigsten Punkten und erklären Ihnen, auf was Sie unbedingt beim Abschluss der BU achten sollten.

Der Verlust der Arbeitskraft durch eine Erkrankung oder durch einen Unfall hat nicht nur für Sie selber gravierende Auswirkungen, sondern auch für die ganze Familie. Was passiert, wenn Ihr Gehalt wegfällt? Wer sich eine Existenz aufbaut, muss sie auch richtig schützen!

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Sie davor, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen Ihren Beruf nicht mehr ausüben können. Gute Versicherungsgesellschaften zahlen Ihnen bereits eine monatliche Rente, wenn Sie zu 50 Prozent berufsunfähig sind.

Als Experten für die Absicherung von schweren Krankheiten unterstützen wir Sie nicht nur bei der Auswahl einer passenden Versicherung, sondern auch bei der Antragsstellung und auch im Leistungsfall.

Jetzt Absicherungskonzept starten
Auto Haus Goldesel was versicherst du zuerst

Der Goldesel gehört zu einer der bekanntesten Verkaufshilfen in der Versicherungsbranche. Er soll verdeutlichen, dass Sie sich als Goldesel, der jeden Monat Geld (Gehalt) verdient, als Erstes versichern sollten, bevor Sie das schöne Auto oder das Haus versichern.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die BU schützt Ihre Existenz, sollte aus gesundheitlichen Gründen Ihr Gehalt wegfallen.
  • Sie gehört neben der Privaten-Haftpflicht zu der wichtigsten Versicherung für jeden.
  • Es gilt immer individuell zu prüfen, welcher Versicherer und welcher Tarif für Sie passend ist.
  • Ein früher Abschluss lohnt sich immer.

In nur drei Schritten richtig versichert!

Erstgespräch mit Ihrem persönlichen Experten

Sie reservieren sich einen online Termin mit einem Fachmann. Wir lernen uns kennen und besprechen den kompletten Ablauf. Ebenso bekommen Sie einen Zugang zu unserer Versicherungsmakler App – Simplr.

Digitale Risikovoranfrage

Wir erstellen gemeinsam Ihr Risikoprofil und starten eine anonyme Risikovoranfrage bei ausgewählten Versicherungsgesellschaften.

Abschlussgespräch – Vergleich und Empfehlung

Wir besprechen das Ergebnis der Risikovoranfrage und die Ausgestaltung Ihrer schweren Krankheiten Absicherung. Sie bekommen eine Empfehlung inklusive eines Angebotes und einen Vergleich der besten Anbieter.

Warum ist eine BU so wichtig?

Der Staat zahlt seit 2001 für alle nach 1961 Geborenen nur noch eine sogenannte Erwerbsminderungsrente. Diese erhält man, wenn man keine drei Stunden mehr auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt arbeiten kann bzw. die Hälfe bei drei bis maximal sechs Stunden. Hieraus entsteht eine Versorgungslücke.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung dient zur Schließung dieser Lücke, sodass man neben einem physischen Leiden / psychischen Leiden nicht noch in finanzielle Schieflage gerät.

Wann und was zahlt eine BU?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt Ihnen eine monatliche Rente, wenn der zuletzt ausgeübte Beruf nicht mehr zu mindestens 50 % ausgeübt werden kann. Dies muss für mindestens sechs Monate prognostiziert werden oder in den letzten sechs Monaten mind. bestanden haben.

Die 50 %-Regelung richtet sich nach der körperlichen Verfassung. Diese wird von einem Arzt attestiert.

Die häufigsten Gründe für eine Berufsunfähigkeit | Schaubild

Die Hauptgründe sind zu 90 % Krankheiten und gerade mal 10 % Unfälle. Die Hauptursache bei den Krankheiten sind psychische Erkrankungen (30 % Männer / 50 % Frauen). Darüber hinaus sind es Herz- und Kreislauferkrankungen sowie Erkrankungen des Bewegungsapparates.

Psychische Krankheiten – Hauptursache für Berufsunfähigkeit

Psychische Erkrankungen sind laut Statistik mit großem Abstand der häufigste Grund, warum Menschen berufsunfähig werden. Knapp jede dritte Person, die berufsunfähig wird, leidet etwa unter Burnout, Depression oder anderen psychischen Erkrankungen. Deshalb ist die Absicherung der Arbeitskraft, etwa durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung, nicht nur für körperlich arbeitende Menschen eine absolute Empfehlung.

Auf unserem Schaubild sehen Sie die Aufteilung der Ursachen für eine Berufsunfähigkeitsversicherung nach Prozenten.

Ursachen für eine Berufsunfähigkeit

Quelle: Morgen und Morgen Stand 05/2020

Wonach richtet sich der Beitrag der Berufsunfähigkeitsversicherung?

Alter bei Abschluss der Versicherung

Das sogenannte Eintrittsalter ist ein wichtiger Faktor, wonach sich der Beitrag richtet. Grundsätzlich gilt, umso früher Sie eine BU abschließen umso günstiger. Gute Gesellschaften bieten einen Schutz sogar schon ab 10 Jahren.

Der aktuelle Beruf bzw. Tätigkeit

Je risikoreicher der Beruf, desto höher ist auch das Risiko für die Versicherung und umso mehr Beitrag wird auch verlangt. Wichtig ist hierbei immer ein unabhängiger Vergleich. Jede Gesellschaft bewertet die Risiken unterschiedlich.

Die Laufzeit der Versicherung

Eine kürzere Laufzeit bedeutet auch einen günstigeren Beitrag. Die BU schützt Ihre Existenz, deshalb sollte die Laufzeit auch angemessen gewählt werden. Wir empfehlen grundsätzlich immer eine Laufzeit bis mindestens zum Renteneintritt.

Die Höhe der gwünschten BU-Rente

Die Höhe der BU-Rente können Sie frei wählen. Sie sollte sich allerdings nach Ihrem Bedarf richten. Erstellen Sie sich eine Ausgabenliste. Als Faustformel empfehlen wir mindestens 80 % des letzten Netto- bzw. 60 % des letzten Bruttoeinkommens.

Jetzt Termin buchen und mit einem Experten sprechen.

BU Ratgeber - Was sind dir wichtigsten Merkmale einer BU?

Gute Versicherungsgesellschaften zahlen Ihnen die versicherte BU-Rente, wenn Sie zu 50 % voraussichtlich 6 Monate (Prognosezeitraum) nicht imstande sind Ihren zuletzt ausgeübten Beruf auszuüben. Dabei können Sie auch nicht auf einen anderen Beruf, der nicht Ihren Kenntnissen und Fähigkeiten entspricht, verwiesen werden (Verzicht der abstrakten Verweisung).

Die BU-Rente sollte Ihnen im Leistungsfall unbefristet zugesprochen werden, ansonsten sind Sie nach einer gewissen Zeit wieder in der Bringschuld und müssen dem Versicherer Ihre Berufsunfähigkeit erneut belegen (unbefristete Anerkenntnis).

Einen weltweiten Versicherungsschutz sollte eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung natürlich auch gewährleisten. Egal wo Sie sich auf der Welt befinden, ob im Urlaub oder auf Fortbildung, sie genießen weiterhin Ihren Versicherungsschutz.

Damit sich Ihre BU auch langfristig an Ihren Bedarf anpassen lässt, sollten umfassende Erholungsmöglichkeiten vorhanden sein.

  • Nachversicherungsgarantien: Erhöhungen ohne erneute Gesundheitsprüfung bei besonderen Ereignissen. Beispielsweise heiraten, Berufswechsel, Ausbildungsende, Geburt eines Kindes, Erwerb einer Immobilie.
  • Ausbaugarantien: Erholungsmöglichkeit ohne erneute Gesundheitsprüfung und ohne entsprechendes Ereignis.
  • Beitragsdynamik: Eine zusätzliche freiwillige Option Ihre abgesicherte Leistung langfristig auf einem passenden Niveau zu behalten und dabei auch noch die Inflation auszugleichen. Ohne erneute Gesundheitsprüfung/ Risikoprüfung regelmäßige Anpassungen. Bei guten Gesellschaften können Sie der Dynamik jederzeit widersprechen, ohne dass sie aus dem Vertrag rausfliegt.
  • Leistungsdynamik: Auch im Leistungsfall sollten Sie Ihre Berufsunfähigkeitsversicherung vor der Inflation schützen können. Eine Dynamik im Leistungsfall sehen wir aufgrund der aktuellen Entwicklung in der Finanzbranche als immer wichtiger.

Nach einer Erkrankung haben Sie vermutlich erst mal andere Dinge im Kopf, als Ihren Versicherungsmakler zu kontaktieren, um mit ihm über Ihr Leiden zu sprechen. Gute Gesellschaften bieten deshalb eine ausreichend lange Meldefrist, in der Sie den Leistungsantrag gestellt haben müssen.

Natürlich darf ein Versicherer im Leistungsfall prüfen, ob tatsächlich eine Berufsunfähigkeit laut Bedingungen vorliegt. Das beansprucht in der Praxis natürlich auch manchmal etwas Zeit, auch wenn wir durch unser Absicherungskonzept deutlich schnellere Leistungszusagen erhalten. Eine rückwirkende Rentenzahlung sollte bei einer guten BU natürlich auch geregelt sein.

In den Bedingungen wird übrigens auch geregelt, welche Vorgaben Ihr Versicherer Ihnen im Falle einer Berufsunfähigkeit vorschreiben darf. Müssen Sie beispielsweise erst eine Operation durchführen, bevor Ihnen die Rente auch wirklich zugesprochen wird? Im Kleingedruckten wird dies unter dem Punkt ärztliche Anordnung geregelt.

Auszüge aus den BU-Bedingungen von zwei Versicherern mit einer sehr guten Regelungen zur ärztlichen Anordnungen.
Bedingungstext Mitwirkungspflichten BU LV1871
Bedingungstext Mitwirkungspflichten BU Canada Life

BU Ratgeber - Worauf sollten ich beim Abschluss einer BU achten?

  • Angemessene Laufzeit wählen (unsere Empfehlung immer bis zum Renteneintrittsalter – derzeit 67).
  • Ausreichende Leistung absichern.
  • Versicherungsbedingungen checken (siehe oben der Ratgeber zu den wichtigsten Merkmalen).
  • Gesundheitsfragen richtig lesen und gewissenhaft beantworten (unterschiedliche Fragestellungen beachten).

BU Ratgeber - Risiko- und Gesundheitsfragen im Antrag einer BU

Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung möchte, muss vorab im Antrag einige Fragen beantworten. Unterschieden wird hierbei zwischen den sogenannten Risikofragen und den Gesundheitsfragen.

Bei den Risikofragen geht es beispielsweise um Ihre aktuellen Risiken in der Freizeit und im Beruf. Hier müssen u. a. ausführliche Angaben zu aktuellen Freizeitsportarten (beispielsweise reiten, tauchen, klettern etc.) oder Risiken im Beruf (beispielsweise Umgang mit gefährlichen Stoffen, …) angegeben werden.

Beispiel Risikofragen:

Die Gesundheitsfragen im Antrag sind das Herzstück Ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung. Hier sollten Sie sehr gewissenhaft vorgehen. Lesen Sie hier auch gerne unseren Beitrag zur Risikovoranfrage bei der BU und Dread-Disease-Versicherung.

Beispiel Gesundheitsfragen:

Mit unserem Absicherungskonzept unterstützen wir Sie Schritt für Schritt und verhelfen Ihnen zu einem hochwertigen Versicherungsschutz.

Jetzt starten

BU Ratgeber - BU mit vereinfachten Gesundheitsfragen

Grundsätzlich werden bei der Berufsunfähigkeitsversicherung aber auch bei der Dread-Disease-Versicherung Ihre Beschwerden und Behandlungen der letzten 5 Jahre ambulant und stationäre Behandlungen der letzten 10 Jahre abgefragt (genaue Fragestellung beachten).

Einige Versicherungsgesellschaften bieten auch Aktionen mit vereinfachten Gesundheitsfragen an. Eine Übersicht aktueller Aktionen finden Sie auf einer Partnerseite – hier gehts zur Partnerseite.

Gerne prüfen wir auch für Sie eine passende Aktion.

BU Ratgeber - Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung

Eine wirkliche Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es bisher nicht. Für verschiedene Berufe oder Personengruppen gibt es allerdings auch andere oder zusätzliche Absicherungsmöglichkeiten. 

Oft wird die sogenannte Grundfähigkeitsversicherung als Alternative zur BU genannt. Es handelt sich hierbei um eine andere Versicherungsform, die Ihnen bei Verlust von speziellen Fähigkeiten, wie beispielsweise heben, laufen oder tragen die versicherte Leistung ausbezahlt. Psychische Erkrankungen sind jedoch, anders als bei einer BU, nicht oder nur sehr abgespeckt versichert.

Auch die Dread Disease Versicherung wird häufig als Alternative bezeichnet. Was das genau ist und wann Sie eine Leistung erhalten, erfahren Sie in unserem Beitrag – hier.

Es gilt immer ganz individuell zu prüfen. Was ist Ihnen wichtig? Was wollen Sie abgesichert haben? Was ist Ihnen die Absicherung Wert?

Danach kann entschieden werden, welche Art der Absicherung für Sie am geeignetsten ist.  

Dread-Disease-Versicherung als Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung

ab 31,31 € (pro Monat)

Wie hoch ist mein Risiko berufsunfähig zu werden?

Ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung wirklich so wichtig? Durchschnittlich wird jede 3. Person mindestens einmal in seinem Berufsleben berufsunfähig. Berechnen Sie mit dem Online-Rechner Ihr persönliches Berufsunfähigkeitsrisiko.

Online-Rechner von https://www.wie-ist-mein-bu-risiko.de/#start

Versicherungsgesellschaften die wir im Bereich BU empfehlen

Alte Leipziger
LV1871
Canada Life
Allianz
Zurich
Volkswohlbund
Swiss Life
Nürnberger
HDI
Condor
Continentale
Signal Iduna
Basler
Stuttgarter

Welche Berufsunfähigkeitsversicherung ist die beste? Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie individuell und persönlich.

Versicherung-Krankheiten.de – Spezialist für die Absicherung von Krankheiten

UNABHÄNGIGES VERSICHERUNGSPORTAL

Unabhängig

Wir sind an keine Versicherungsgesellschaft gebunden und beraten unsere Kunden neutral und objektiv.

Kostenlos

Unser Service ist für Sie ohne zusätzliche Kosten. Wir erhalten unsere Provision im Erfolgsfall von den ausgewählten Versicherungsgesellschaften.

Digital & Persönlich

Wir beraten Sie komplett digital und trotzdem persönlich. Bei uns bekommt jeder Kunde seinen persönlichen Experten.

Erfahren

wir sind seit vielen Jahren auf den Bereich Schwere-Krankheiten-Versicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung spezialisiert.